mit über 900 Schülerinnen und Schülern, ca. 100 Lehrkräften
zwei baulich überarbeitete Standorte mit modernen Fach-, Werk- und Klassenräumen, eigenem Oberstufentrakt, Schülerbibliothek, zwei Sporthallen und offen gestalteten Pausenhöfen
Schüler*innen mit und ohne Förderschwerpunkt sind Teil einer Klassengemeinschaft und lernen im Rahmen ihrer Möglichkeiten
bis zu 35, durch freiwillig wählbare Neigungs- wie Förderwerkstätten erweiterbar auf bis zu 39 Wochenstunden
Englisch ab Jhg. 5, Wahlfächer Spanisch (ab Jhg. 7), Niederländisch (ab Jhg. 9), Französisch (ab der EF); Herkunftssprachlicher Unterricht in Arabisch udn Türkisch
zwei Sporthallen, Schwimmunterricht und Nichtschwimmer-Training, offen gestaltete Pausenhöfe, die zur Bewegung anregen
zeitgemäße technische Ausstattung in allen Räumlichkeiten, die dauerhaft be- und überarbeitet wird
Hauptschulabschluss nach Klasse 10, Fachoberschulreife (auch mit Q-Vermerk), bruchloser Wechsel in die Oberstufe, Erwerb des Abiturs
internationale Klasse für Schüler*innen, die erst seit Kurzem in Dtld. sind, Möglichkeit des intensiven Deutschlernens