Liebe Erziehungsberechtigte unserer Mausbacher Schüler*innen,
in Mausbach wird es in den kommenden 1 ½ Jahren am Markusplatz eine Großbaustelle zu dessen Verschönerung und Sicherung geben, die in dieser Zeit natürlich auch unseren Schulbetrieb berühren wird, da hierdurch der Verkehrsfluss zur Schule wie auch von der Schule weg notwendiger weise ein wenig eingeschränkt wird.
Am Fettdonnerstag erhielt ich nun die konkreten Planungen der Stadt, sie ich mit dem Anschreiben und dem beiliegenden Plan in diesem Schritt an Sie weiterleite und in den kommenden Tagen auch mit Ihren Kindern im Detail in Jahrgangsstufenversammlungen in der Aula besprechen werde. Dort werde ich ihnen auch erklären, wie sie sich ab dem 10.03. zu welcher Bushaltestelle bzw. von dieser zur Schule bewegen müssen. Eventuell werden wir den Weg zur “Ersatzhaltestelle Vichter Straße” mit ihnen auch einmal abgehen. Ob die neuen Verkehrsregelungen zu Verspätungen im Busverkehr führen werden, werden wir beobachten und dann ggfls. Den Austausch mit der ASEAG suchen. Ihre Kinder können in diesen Fällen dann selbstverständlich nicht dafür.
Ich hoffe und bin aus den Erfahrungen der Vergangenheit heraus auch sicher, dass wir im gemeinsamen Handeln und Fürsorgen auch diese Hürde wieder gemeinsam nehmen werden.
Sollten Sie Fragen haben, können Sie sich wie immer gerne an uns wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Klein, Schulleiter
Liebe Erziehungsberechtigte,
Kurz vor den Zeugnissen, in denen ihre Sprösslinge am Freitag dann die endlich die sicher “heiß ersehnte und wohl verdiente Ernte” des ersten Halbjahres einfahren werden und bereits fest die
auch außerschulisch anstehenden Großereignisse in den Blick genommen werden sollten, scheint es uns ein guter Zeitpunkt zu sein, Sie nochmals mit hierfür wie für den reibungslosen Verlauf des
zweiten Halbjahres wichtigen Informationen zu versehen.
I) “Gut zu wissen ...”
a. Kleine Bitte / Erinnerung
Bitte teilen Sie für den Fall, dass sich in Ihren persönlichen Daten (Anschrift, Telefon, Namen, ...) etwas geändert haben sollte, dies bitte dem Sekretariat immer rechtzeitig mit, damit wir Sie stets
passend erreichen können.
b. Karneval (AL) Hinweis
An Fettdonnerstag findet an beiden Standorten von 11.11 bis 13.20 eine Karnevalsfeier mit Programm statt. Während am Standort Mausbach in der Aula mit allen Klassen gefeiert wird, treffen
sich die Feierfreudigen an der Breslauer Straße in der Turnhalle. Eine Kostümierung ist nachdrücklich erwünscht.
Die Schülerinnen und Schüler, die in der Mittel- und Oberstufe nicht an der Feier teilnehmen, werden während dieser Zeit unterrichtet. Nach diesen Festivitäten (ab 13.21 Uhr) haben die Schüler*innen dann Zeit bis Aschermittwoch, die dann anstehenden Tage nach ihrem Gusto zu gestalten. Erst an diesem 05.03. sehen wir uns um 8.00 Uhr in “gewohnter Frische” zum Unterricht wieder.
c. Ramadanfest (Opferfest) am 30.03.25 (ZIL)
Das Ramadanfest findet in diesem Jahr am Sonntag, den 30.03.25 statt. Dieser hohe Feiertag des Islam ist in Deutschland zwar kein Feiertag. Sie als Erziehungsberechtigte können Ihr Kind aber am darauffolgenden Montag, den 31.03. ODER Dienstag, den 01.04.25 vom Unterricht befreien lassen. Geben Sie dazu in der Woche vor dem 30.03.25 Ihrem Kind eine entsprechende Mitteilung an die Klassenleitung mit.
d. Unentschuldigtes Fehlen bei Klassenarbeiten (Hinweis auf Formular) (AL)
Bitte informieren Sie das Sekretariat vor dem Unterricht über ein krankheitsbedingtes Fehlen Ihres
Kindes und geben Sie Ihrem Kind nach Gesundung die schriftliche Entschuldigung mit zur Schule.
Nur so hat Ihr Kind die Möglichkeit, verpasste Klassenarbeiten nachzuschreiben. Bitte handhaben
Sie dies auch so, wenn Ihr Kind erst verspätet in der Schule erscheinen kann.
Für Schülerinnen und Schüler, die unentschuldigt den Klassenarbeiten fernbleiben, entfällt die Möglichkeit des Nachschreibens. Diese Klassenarbeiten müssen dann mit der Note “ungenügend” bewertet werden. Um dies auch für Sie zu dokumentieren, haben wir ein entsprechendes Formblatt erstellt, in dem wir Sie über diesen Umstand informieren. Es mag ja vorkommen, dass Ihnen dieses
unentschuldigte (und dann wahrscheinlich vorsätzliche) Fehlen noch gänzlich unbekannt war. Bitte füllen Sie dann den angehängten Rückschein aus, damit wir sicher gehen können, dass Sie zumindest un Kenntnis von diesem und der damit verbundenen nicht erbrachten Leistung erhalten haben und lassen ihn unterschrieben wieder mit zur Schule zurückgeben.
e. Elternbrief Demokratiewerkstatt (ALs)
In Zusammenarbeit mit der Demokratiewerkstatt wird mit den Zeugnissen eine Abfrage zum Thema
“Soziale Medien” weitergegeben mit der Bitte, uns Rückmeldung zu geben, sofern Sie Interesse an einem Elternabend zu diesem Thema hätten. Abgefragt wird in einem ersten Schritt ein generelles Interesse und in einem zweiten Schritt laden wir Sie zu einem konkreten Termin ein. Dieser wird durch einen gesonderten Brief bekanntgegeben.
II) Tage mit geändertem Unterrichtsplan:
a. Eltern/Schülersprechtag 19.02. (AL)
Dieser Tag ist ein Studientag und alle Schülerinnen und Schüler sind aufgefordert, mit ihren Klassenleitungen und ggf. auch den Fachlehrern Termine zu vereinbaren, um über ihre schulische Laufbahn zu sprechen und beraten. Hierzu werden vorab zur Vorbereitung auf das Gespräch die Seiten 28-31 im Logbuch ausgefüllt. Die Oberstufe wird durch die Tutoren beraten.
Für die Stufe 10 und ausgewählte Schülerinnen und Schüler wird dieser Tag schon als Eltern-Schülersprechtag durchgeführt.
b. Elternsprechtag (02.04.) (ALs)
An diesem Tag findet der kommende Elternsprechtag für alle Jahrgangsstufen statt. Wie gewohnt findet dieser im Zeitraum von 11-19 Uhr statt. Die Einladungen hierzu ergehen im März in schriftlicher Form.
c. Letzter Tag vor den Osterferien als Projekt bzw. Wandertag (KUC)
In diesem Jahr möchten wir den letzten Schultag vor den Osterferien, 11.04. mit besonderen Aktionen zur Stärkung der Klassengemeinschaft nutzen. In Mausbach wird dieser Tag von der 1.-6.Std. als Wandertag und an der BS als Projekt-/Wandertag gestaltet. Danach können ihre Kinder gut gelaunt in die Ferien starten. Die Werkstätten fallen an diesem Freitag dann aus.
Sollten Sie Rückfragen haben, können Sie sich wie immer vertrauensvoll an uns wenden. Ansonsten wünsche ich Ihnen einen friedlichen Zeugnistag, später eine Ihnen gemäß gestaltete jecke Zeit
und bei bzw. vor allem hinreichend Ruhe und eine stabile Gesundheit!
Bleiben Sie uns gewogen!
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Klein, Schulleiter
Liebe Erziehungsberechtigte,
nun ist es also wieder bald so weit: Das alte Jahr 2024 neigt sich ebenso langsam wie sicher seinem Ende zu, wir treffen schulisch wie familiär die nötigen Vorbereitungen, dieses Ende auch gebührend zu begehen und stellen uns dann, nach einem kurzen und hoffentlich möglichst besinnlichen Durchschnaufen auf das bereits lockende und gaaanz sicher nochmals deutlich mehr versprechende und glücklicher dreinblickende 2025 vor.
Doch bevor wir uns auch am Freitag ganz offiziell in genau diesen Jahresendspurt begeben, möchte ich die Gelegenheit eines letzten Elternbriefes 2024 nutzen, Ihnen an dieser Stelle noch einmal ausdrücklich und ganz herzlich für die enge und vertrauensvolle Zusammenarbeit danken, mit der Sie auch in diesem Jahr wieder einen wichtigen Beitrag dazu geleistet haben, die KuGesa
zu dem Ort zu machen, den wir uns alle wünschen: Einem Ort, an dem Ihre Kinder best-möglich menschlich wie fachlich begleitet werden und sich dann auch entsprechend entwickeln können.
Ich hoffe, dass auch Sie den anstehenden Jahreswechsel ein wenig zur eigenen Erholung und dazu nutzen können, bei allen Herausforderungen und Problemen, die ein solches Jahr erwartet wie unerwartet mit sich bringt, sich dennoch auch auf die schönen Momente des vergangenen Jahres zu besinnen und hieraus Kraft für 2025 zu ziehen. Nehmen Sie sich die Zeit! In der Regel lohnt es sich!
… ; )
Bevor es aber endgültig in den Übergang geht, habe ich auch noch ein paar inhaltlich-organisatorische Hinweise, deren Kenntnis und Beachtung eben diesen zumindest schulisch noch geschmeidiger gestalten können.
I) Informationen zu einzelnen Themen:
a. Erklärungen zum VErtretungsplan
Zum Vertretungsplan kommen Sie auf der Startseite unserer Homepage. Hier finden Sie den Plan für die Schüler*innen des heutigen und des morgigen Tages. In der linken Spalte sind alle betroffenen Klassen aufgeführt. Doch Achtung! Da wir ein sehr differenziertes Kurssystem haben, ist hier häufig die Klasse Ihres Kindes gelistet, obwohl Ihr Kind nicht davon betroffen ist. Um zu erkennen, ob Ihr Kind einen Unterrichtsausfall hat, müssen Sie rechts
am Ende der Zeile schauen, welche Lehrkraft Ihr Kind im Regelfall unterrichten würde. Diese Spalte ist gekennzeichnet mit: (Lehrer). Finden Sie in dieser Zeile in der Spalte Vertreter ein Namenskürzel, dann hat Ihr Kind Unterricht. Sind hier waagerechte Striche vermerkt, so fällt der Unterricht aus. Lesen Sie in diesem Fall unbedingt den Text am Ende der Zeile, denn hier werden auch Aufteilungen oder sonstige Hinweise aufgeführt.
b. Rückmeldung zum Elternabend zur Bussituation im MB
Das am 20.11. durchgeführte Gespräch mit dem Leiter des Schulverwaltungsamtes und der Abteilungsleiterin des Bereichs “Schule” verlief ebenso offen wie produktiv und offenbarte in einem
ersten Schritt eine erfreulich gemeinsame Sichtweise auf die vorhandenen Problemfelder: - Ausfallende Linien- oder Verstärkerbusse stellen gerade im “wenig frequentierten” Mausbach eine enorme Belastung für die Schüler*innen dar und befördern die weiter unten aufgeführten Probleme enorm
Als unmittelbare Reaktion hierauf
Wird der Schulträger versuchen, seinen Einfluss bei der ASEAG geltend zu machen, um dafür zu Sorgen, dass zumindest zu den Schulbeginn- und –endzeiten die Mausbacher Linien
“Bestandsschutz” genießen sollten.
Weitere Informationen folgen dann ...
c. Informationen zum Hauptfach 7
Leider kommt es in dieser Jahreszeit auch in unserem Kollegium zu Krankheitsausfällen, sodass sich hieraus Konsequenzen für den Unterricht Ihrer Kinder ergeben. Dies betrifft vor allem die
Hauptfachschiene am Mittwochnachmittag, wo wir mit den Jahrgangskolleg*innen, Fach-Lehrer*innen sowie dem Vertretungsplaner-Team nach einer sinnvollen Lösung gesucht haben.
Szenario 1:
Ein/e Fachlehrer*in erkrankt am Vortag:
Dann wird entweder der Unterricht für den ganzen Kurs vertreten oder der Unterricht am Folgetag entfällt (gekennzeichnet durch ---).
Szenario 2:
Ein/e Fachlehrer*in erkrankt am Morgen des Unterrichtstages: Dann wird entweder der Unterricht für den ganzen Kurs vertreten oder es steht auf dem Vertretungsplan “Entfall nach Anruf!”. Dies bedeutet, dass die SuS zuerst zuhause anrufen müssen und nur mit dem Einverständnis durch Sie als Erziehungsberechtigte bereits nach der 5. Stunde nach Hause entlassen werden dürfen. Sollten die Schüler*innen niemanden zuhause erreichen oder Sie
als Erziehungsberechtigte nicht Ihr OK geben, dann werden die Schüler*innen auf die anderen Hauptfachkurse aufgeteilt.
Wichtig ist, dass Sie und Ihr Kind genau schauen, ob die Angaben auf dem Vertretungsplan überhaupt den Kurs des eigenen Kindes betreffen.
d. WhatsApp Gruppen und Einstellen von Stickern u. A.
Innerschulisch versuchen wir Ihre Kinder für die Gefahren, die WhatsApp-Gruppen und die sozialen Medien im Allgemeinen bergen, zu sensibilisieren. Sowohl in den Klassenlehrer*innen-Stunden, in Gesprächen mit der Schulsozialarbeit, als auch in Vorträgen durch unseren Bezirkspolizisten Herrn Leyendecker werden Ihre Kinder im Umgang mit den sozialen Medien geschult sowie auf (straf-)rechtliche Konsequenzen hingewiesen, wenn verbotene Inhalte verbreitet oder positiv kommentiert werden.
Darüber hinaus hat es zu Beginn des Schuljahres erneut eine sehr eindringliche Ansprache durch Herrn Klein an die Jahrgangsstufen 5-7 gegeben, in der auch er die Schüler*innen davor gewarnt hat, solchen Gruppen anzugehören und auch deutlich gemacht hat, dass wenn volksverhetzendes oder kinderpornografisches Material weiterverbreitet wird, wir dies als Schule zur Anzeige bringen müssen und werden.
Wir möchten Sie an dieser Stelle darum bitten, unsere Arbeit auch im familiären Bereich zu unterstützen, indem Sie ebenfalls mit Ihren Kindern über das Verhalten in den sozialen Medien sprechen und mit darüber aufklären, welche (auch strafrechtlich relevanten) Gefahren mit der Nutzung der Plattformen einhergeht. Außerdem raten wir Ihnen zusammen mit Ihren Kindern das Handy durchzusehen, Chats mit fragwürdigen
Inhalten zu löschen sowie Bilder/Sticker aus der Galerie/dem WhatsApp-Speicher etc. professionell zu entfernen, sobald sie der Kategorie Volksverhetzung/Kinderpornografie angehören, da auch der Besitz dieser
Bilder strafbar ist. Ihre Kinder sind auf unser aller Unterstützung und Medienerziehung angewiesen!
II) Tage mit geändertem Unterrichtsplan:
a. Unterrichtsende vor Weihnachten (20.12.)
Nachdem die Klassen zuvor in Sachen “Weihnachten” noch eigenplanerisch ihre letzten Unterrichtsphasen mitgestalten können, werden wir die Schüler*innen da, wie in jedem Jahr am letzten Schultag nach der 4. Stunde in die dann auch sicher für alle wohl verdienten Weihnachtsferien entlassen.
Kommen Sie dann aber vor allem gut, sicher und gesund ins neue Jahr 2025!
b. Zeugniskonferenzen zum Zeugnisausgabe (27.01. und 29.01.)
Auf Grund der Zeugniskonferenzen endet der Unterricht am Montag, 27.01. und am Mittwoch, 29.01. für alle jeweils schon um 12:45 Uhr.
Sollten Sie noch Rückfragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Nun bleibt mir abschließend nur noch, Ihnen von ganzem Herzen eine friedliche Weihnachtszeit einen angenehmen Übergang ins neue Jahr und für eben dieses ebenso viel Glück und wie Gesundheit zu wünschen.
Bleiben Sie uns gewogen!
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Klein, Schulleiter
Liebe Erziehungsberechtigte,
traditionell ist die Jahresendzeit nicht nur eine im privaten Bereich reichlich angefüllte Phase. Auch schulisch ballen sich hier ein wenig die Termine. Um Ihnen hierbei die eigenen Planungen ein wenig zu erleichtern, möchte ich diesen zweiten Elternbrief des Schuljahres dazu nutzen, Ihnen einen kurzen und gebündelten Überblick über das zu geben, was in den letzten 6 Schulwochen noch so an Bemerkenswertem an der KuGesa ansteht.
I) Besondere Aktivitäten
a. Elternabend zur Bussituation
Am 21.11.24 findet der aus der Elternschaft gewünschte Elternabend mit zur Bussituation in Mausbach mit maßgeblichen Vertreter*innen der Stadt statt. Hier werden die Fragen und Anmerkungen, die von den Klassenpflegschaftsvorsitzenden zuvor gesammelt werden sollen in der Zeit von 18.00 Uhr – 19.30 Uhr erörtert werden.
Sie sind herzlich eingeladen, a) entsprechende Fragen und Anmerkungen an Ihre Elternvertreter zu schicken und b) an dem Abend selbst an dem Austausch teilzunehmen. In letztem Fall würden wir um eine kurze Anmeldung per mail oder Telefon bitten, damit wir die Aula entsprechend bestuhlen können.
b. Tag der offenen Tür
Wie jedes Jahr Ende November werden sich auch in diesem Jahr am 30.11.24 die Türen für interessierte Schüler*innen und Eltern an beiden Standorten öffnen, um Einblicke in unsere vielfältige Arbeit zu gewinnen sowie unsere Schule und unser höchst engagiertes Personal (Lehrer*innen, Sonderpädagog*innen, Sekretärinnen und Hausmeister) kennenzulernen. Am Standort Mausbach bieten wir unser abwechslungsreiches Programm von 10-14 Uhr an. Am Standort Breslauer Straße werden die zukünftigen Oberstufen-Schüler*innen von 11-13 Uhr die Möglichkeit haben, an Fachunterricht teilzunehmen und sich über die Kurse, Projekte und sonstigen Anforderungen zu informieren.
c. Adventsfenster
Auch in diesem Jahr hat sich der 6. Jahrgang im Vorfeld auf die Adventsfenstereröffnung in der
Stolberger Innenstadt vorbereitet und wunderschöne Bilder zum Thema “Stern über Bethlehem” gemalt, wovon drei als Siegerbilder bei der Stadt eingereicht wurden.
Außerdem studieren rund 40 Schüler*innen unter der Leitung von Frau Bastug und Frau Siebert ein Programm mit Gesang, Vorlesung und Darbietung guter Wünsche ein, um dieses am 12.12.24 um 17.40 Uhr auf der Bühne vor dem alten Rathaus zu präsentieren.
Der Jahrgang 6 wird an diesem Abend ab 17.30 Uhr geschlossen da sein und sie und ihre Familie möchten wir ganz herzlich einladen, mit uns gemeinsam an dieser besonderen Veranstaltung teilzunehmen. Gerne weitersagen... ;)
d. Schnuppernachmittage und Elterninformationsabend
Ganz neu wird es diesem Jahr sogenannte Schnuppernachmittage am Standort Mausbach geben. Hierzu sind alle Viertklässler*innen herzlich eingeladen, am 22.11.24 und/oder 02.12.24 von 16.30 - 18.00 Uhr vorbeizukommen und uns sowie unsere Schule kennenzulernen. Hier wird es spannende Projekte zum Mitmachen in den Bereichen Hauswirtschaft, Technik, Sport, Englisch, Informatik, Mathematik und Naturwissenschaften geben. Während die Kinder an den unterschiedlichen Kursen teilnehmen, haben die Eltern die Möglichkeit, in der Aula zu verweilen und sich bei einer Tasse Kaffee mit der Schulleitung und untereinander auszutauschen.
Außerdem bieten wir für alle Eltern der jetzigen Viertklässler*innen am 25.11.24 um 19 Uhr einen Elterninformationsabend in der Aula in Mausbach an. Hier erhalten sie wichtige Informationen zur Anmeldung, zu unserem Konzept, zu einzelnen Fächern, dem offenen Ganztag und natürlich auch dazu, wie der Übergang ihrer Kinder von der Grundschule zu uns an die weiterführende Schule gestaltet sein wird.
e. HP und Insta
Nachdem wir die Homepage aufgrund neuer rechtlicher Regelungen nochmals auf neue, solidere Beine stellen mussten, wächst sie nun täglich in ihren Inhalten an. Wir werden dort bemüht sein, neben den wichtigsten Information, die Sie wie Ihre Kinder für den alltäglichen Schulbetrieb benötigen (Vertretungsplan, Klassenarbeitstermine, Elternbriefe, Materiallisten, Informationen zur Anmeldung für die 5. Klasse und die Oberstufe, ...) auch unser Schulleben und das, was uns als KuGesa pädagogisch wie menschlich ausmacht, in lebendiger Form abzubilden. Wer uns ganz aktuell folgen will, kann dies auch auf Instragram unter @kugesa.stolberg tun.
Sagen Sie auch dies gerne interessierten Bekannten weiter. ;)
II) Tage mit geändertem Unterrichtsplan:
a. Unterrichtsende vor Weihnachten
Nachdem die Klassen zuvor in Sachen “Weihnachten” noch eigenplanerisch ihre letzten Unterrichtsphasen mitgestalten können, werden wir die Schüler*innen da, wie in jedem Jahr am letzten Schultag nach der 4. Stunde in die dann auch sicher für alle wohl verdienten Weihnachtsferien entlassen.
Kommen Sie dann aber vor allem gut, sicher und gesund ins neue Jahr 2025!
Sollten Sie noch Rückfragen haben, können Sie sich gerne an uns wenden.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Klein, Schulleiter