Sonderpädagogische Förderung
Schüler*innen mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf sind an der Kupferstädter Gesamtschule willkommen!
Unser Schwerpunkt bezieht sich in diesem Bereich vor allem auf die sogenannten „Lern- und Entwicklungsstörungen“, zu denen die sonderpädagogischen Förderschwerpunkte „Lernen“, „Emotionale & soziale Entwicklung“ und „Sprache“ gehören. Oftmals sind diese Schwerpunkte eng miteinander verbunden.
Wenn bei Ihrem Kind sonderpädagogischer Unterstützungsbedarf in einem dieser Bereiche festgestellt wurde, kann es an unserer Schule sonderpädagogisch gefördert werden. Dafür stehen uns ausgebildete Sonderpädagog*innen zur Verfügung, deren Schwerpunkte vor allem in der individuellen Förderung, als auch in der Unterstützung von Klassen- und Gruppenstrukturen liegen.
Das sonderpädagogische Team für die
Jahrgänge 5 und 10
Alina Klöcker
Multiprofessionelles Team
Standort Mausbach
Joachim Trümper
Sonderpädagoge
Standort Mausbach
Jahrgang 6
Peter Weins
Sonderpädagoge
Standort Mausbach
Jahrgang 7
David Strehlau
Sonderpädagoge
Standort Mausbach
Jahrgang 8
Sylvia Fahle
Sonderpädagogin
Standort Breslauer Straße
Jahrgang 9
Roschan Yussefi Marzi
Sonderpädagoge
Standort Breslauer Straße
Inklusive Förderung
Unsere inklusive Förderung versteht sich so, wie sie durch die AO-SF vorgegeben wird:
"Gemeinsames Lernen umfasst alle Formen des Unterrichts,
in dem Schülerinnen und Schüler mit und ohne sonderpädagogischem Förderbedarf
gemeinsam unterrichtet und erzogen werden."
Das bedeutet, wir sind bestrebt, "weg von der Manndeckung hin zur Raumdeckung" zu kommen. Aus diesem Grund verbietet sich für uns auch eine starre Umrechnungsrelation bezüglich der sonderpädagogischen Betreuungszeiten, da hier viele unterschiedliche Faktoren Berücksichtigung finden müssen (z. B. Klassenzusammensetzung, Kursangebote, Differenzierungsmaßnahmen, Lernbüro, Klassenlehrerteams, Doppelbesetzungen, Anzahl und Stundenzahl der Sonderpädagogen).
Dabei ist unser Ziel, feste sonderpädagogische Ansprechpartner in den Klassen- und Jahrgangsstufenteams zu installieren, um die individuelle Förderung der Schüler*innen umfassend in den Blick nehmen und umsetzen zu können.
Wenn Sie zu diesem Thema Fragen haben, wenden Sie sich bitte an die Schulleitung oder direkt an die fachliche Ansprechpartnerin
Frau Zilligen (Didaktische Leitung).
ANMELDUNG
Bei einer Anmeldung an unserer Schule ist nach aktuellem Stand folgendes Prozedere vorgegeben:
- Im Laufe des letzten Grundschuljahres werden alle Eltern von Kindern mit sonderpädagogischem Unterstützungsbedarf abgefragt, welchen zukünftigen Förderort sie sich für ihr Kind wünschen.
- Diese Wünsche werden vom Schulamt erfasst und in der Inklusionsrunde der Städteregion Aachen besprochen.
- Die Eltern können ihr Kind an einer der ihnen vorgeschlagenen Schulen anmelden.
- Sollte die Anmeldung nicht bestätigt werden können, versucht die Inklusionsrunde eine alternative Lösung zu finden.
An unserer Schule gehen wir bei Neuanmeldungen im Schnitt von ca. drei Förderschüler*innen pro Klasse aus.