von C. Kranz, Abteilungsleitung III
•
25. Februar 2025
Kupferstädter Gesamtschule, RWTH und FH unterzeichnen Kooperationsvereinbarung am 18.02.25. Fünf Schülerinnen und Schüler werden derzeit an der Stolberger Schule gefördert. „Für Jugendliche ist es wichtig, Menschen an seiner Seite zu haben, die einen mit Rat und Tat unterstützen und die einem helfen, den richtigen Weg zu finden.“ So beschreibt Martina Kuckertz, stellvertretende Schulleiterin der Kupferstädter Gesamtschule in Stolberg, die Vorteile, die das Talentscoutingprogramm für die Schülerinnen und Schüler bietet. Fünf Jugendliche werden im Rahmen des Programms bereits gefördert, jetzt wurde die Kooperationsvereinbarung der Schule mit den beiden Hochschulen RWTH und FH Aachen auch offiziell besiegelt. Seit 2017 betreiben die beiden großen Aachener Hochschulen das Programm, das das Ziel hat, Bildungs- und Chancengerechtigkeit zu fördern. Hierzu kooperieren die Talentscouts beider Hochschulen mit Berufskollegs, Gesamtschulen und Gymnasien, um begabte Schülerinnen und Schüler zu identifizieren und individuell im Übergang Schule-Beruf-Studium zu unterstützen. Das Angebot im Rahmen des Talentscoutings ist umfangreich, im Kern geht es aber darum, engagierten Jugendlichen, die in ihrem familiären und sozialen Umfeld keinen Kontakt zu Hochschulen haben, den Weg ins Studium zu ebnen. Da geht es um Zugangsvoraussetzungen und Finanzierung ebenso wie um Studienorganisation und studentisches Leben. Bei der Unterzeichnung der Kooperationsvereinbarung berichteten Helin Q1 und Zara EF, dass die Beratung ihnen wertvolle Orientierung bei der Studienwahl gegeben habe. Zara will Medizin studieren; ihr sei aber durch die Gespräche klar geworden, dass es wichtig sei, „auch einen Plan B zu haben“. Wir freuen uns über die gelingende Zusammenarbeit.